Bookbot

Elternbeteiligung in Tagesgruppen

Praxis und Forschung

En savoir plus sur le livre

In diesem Buch, das auf Initiative der IGfH-Fachgruppe Tagesgruppen in die Publikationsreihe aufgenommen wurde, geht es um die Frage, wie Eltern den Lern- und Entwicklungsprozess „Hilfe zur Erziehung in der Tagesgruppe“ vor dem Hintergrund der gegebenen strukturellen, fachlich-konzeptionellen und individuellen Bedingungen nutzen und mit welchen Strategien sie ihn konkret beeinflussen? Wesentlich erscheint die Frage, welche Bedürfnisse, Erwartungen und Vorstellungen Eltern bewegen und welche Handlungsspielräume innerhalb der Tagesgruppe sie nutzen, um diese zu äußern und in den Tagesgruppenalltag zu integrieren? Das Buch konzentriert sich auf den Hilfeprozess und hier speziell auf die Interaktion zwischen Eltern und pädagogischen Fachkräften. Die Beweggründe der Eltern stehen im Mittelpunkt der Ausführungen. Was veranlasst Eltern, sich in bestimmten Situationen zu beteiligen, was veranlasst sie, sich zurückzuziehen. Es geht darum zu verstehen, wie Eltern mit strukturellen Beteiligungsgrenzen umgehen, wenn sie z. B. von den Fachkräften die paradoxe Botschaft erhalten, sich zu beteiligen, ohne verantwortlich mitzugestalten. Das Buch weist in seinen Überlegungen auf generelle Fragestellungen in Bezug auf die Arbeit mit Eltern in den Erziehungshilfen hin.

Achat du livre

Elternbeteiligung in Tagesgruppen, Verena Wittke

Langue
Année de publication
2007
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer