Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Von Neuem

En savoir plus sur le livre

Nach dem Ende des Krieges kehrten die ehemaligen Partisanen, die gegen den Nationalsozialismus gekämpft hatten, in der Hoffnung zurück, dass Unterdrückung und Verfolgung der Slowenen der Vergangenheit angehören würden. Doch bereits wenige Monate nach der Befreiung, gegen Ende 1945, wurde klar, dass diese Hoffnungen enttäuscht wurden. Lipej Kolenik, ein Vertreter der Kärntner Partisanengeneration, beschreibt, wie die anfängliche Freude über den Sieg schnell von der Realität des Kalten Krieges abgelöst wurde. Diese Zeit war geprägt von einem politischen, kulturellen und ideologischen Rückschritt, der sich in der Exkommunikation der Angehörigen der Befreiungsfront, dem Ausschluss aus der Kommunistischen Partei und der Zerschlagung der slowenischen Gemeinschaft in Kärnten äußerte. Die politischen Bewegungen spalteten sich, antislowenische Strukturen wurden reaktiviert, und das Erbe des Partisanenkampfes geriet in Vergessenheit. Die persönlichen Erlebnisse von etwa zwanzig Zeitzeugen, darunter Kolenik selbst, bilden ein Gedächtnisprotokoll dieser Ära, in der die Kämpfer für Gleichberechtigung erneut mit alten Herausforderungen konfrontiert wurden. Die Texte wurden von Kolenik und anderen gesammelt und bearbeitet, während eine Historikerin einen Artikel über die britische Besatzungspolitik beisteuerte. Den Abschluss bildet eine Berichterstattung über die slowenische Gemeinschaft von 1946 bis 1953.

Achat du livre

Von Neuem, Lipej Kolenik

Langue
Année de publication
2008
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer