Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Kieler Tagebücher

Paramètres

  • 248pages
  • 9 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Kieler Studenten- und Juristentagebücher aus dem Vormärz und der schleswig-holsteinischen Erhebungszeit bietet Einblicke in das Leben zweier junger Männer während einer bewegten Epoche. Rudolph Hartmann, ein Medizinstudent an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, führt zwischen 1835 und 1837 Tagebuch. Seine Einträge schildern den Alltag, Herzensangelegenheiten und das lebhafte Treiben der Kieler Studenten im Vormärz. Von Bierkellern und Raufereien bis hin zu seiner medizinischen Ausbildung in Kollegien und Kliniken vermittelt er ein faszinierendes Bild des unbeschwerten Studentenlebens der 1830er Jahre. Kurze Ausflüge und Wanderungen durch Schleswig-Holstein bereichern seine Erlebnisse. Carl Rahtlev, der 1844 sein Jurastudium abschließt, tritt in den Dienst der Landesregierung und erlebt 1848 den Ausbruch der Schleswig-Holsteinischen Erhebung gegen Dänemark. In seinem Tagebuch beschreibt er den Verlauf der Erhebung bis 1851, geprägt von Hoffen und Bangen um die Zukunft der Herzogtümer. Die beiden Tagebücher ergänzen sich ideal aus unterschiedlichen Perspektiven. Dr. Martin Rackwitz, Historiker, stellt die Chronisten vor und erläutert ihre Eintragungen im Kontext der politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen ihrer Zeit.

Achat du livre

Kieler Tagebücher, Martin Rackwitz

Langue
Année de publication
2008
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer