Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

An der "Begräbnissstätte der Anschauung"

Nietzsches Bild- und Wahrnehmungstheorie in 'Ueber Wahrheit und Lüge im aussermoralischen Sinne'

Paramètres

  • 367pages
  • 13 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Nietzsches Über Wahrheit und Lüge im aussermoralischen Sinne bietet einen neuen Zugang zu einem Schlüsseltext der Moderne. Sören Reuter untersucht, wie Nietzsche seine Überlegungen zur Sprach- und Erkenntnissituation des Menschen im Kontext des späten 19. Jahrhunderts und des intensiven sinnesphysiologischen Diskurses entwickelt. Obwohl Nietzsche seine Thesen in klassischer Rhetorik formuliert, verfolgt Reuter einen erkenntnistheoretischen Ansatz. Diese postum veröffentlichte sprachkritische Abhandlung wurde lange Zeit vernachlässigt, gilt heute jedoch als zentral für das Verständnis von Nietzsches Philosophie. Nietzsches Sprachkritik basiert auf der Wahrnehmungstheorie von Hermann von Helmholtz, dessen Handbuch der physiologischen Optik Nietzsche indirekt rezipiert, indem er zentrale Fragestellungen aus den Schriften von Denkern wie Friedrich Albert Lange und Johann Carl Friedrich Zöllner aufgreift. Reuter beleuchtet auch Nietzsches persönlichen Umgang mit Texten und deren Einfluss auf sein Schreiben, wobei das Ziel besteht, (fremdes) Material zu assimilieren und in etwas Eigenes zu transformieren.

Achat du livre

An der "Begräbnissstätte der Anschauung", Sören Reuter

Langue
Année de publication
2009
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer