Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Das (Un-)Glück der Arbeitszeitfreiheit

Évaluation du livre

5,0(1)Évaluer

En savoir plus sur le livre

Flexibilität in der Arbeitswelt gilt als essenziell für nachhaltiges Wirtschaften. Insbesondere flexible Arbeitszeitsysteme schaffen eine Win-Win-Situation: Arbeitgeber können Arbeitszeiten an wechselnde betriebliche Anforderungen anpassen, während Beschäftigte eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben und damit höhere Zufriedenheit erreichen. Dies fördert Selbstständigkeit und Eigeninitiative der Arbeitnehmer. Vollständige Zeitautonomie wird jedoch nur durch das Modell der Arbeitszeitfreiheit erreicht, das derzeit vor allem hochqualifizierten Angestellten zugeschrieben wird – einer schnell wachsenden Beschäftigtenkategorie. Doch welchen Beitrag leistet diese Arbeitszeitfreiheit aus einer glücksökonomischen Perspektive? Maike Andresen beleuchtet dieses relevante Thema, das in der deutsch- und englischsprachigen Literatur bislang kaum behandelt wurde. Sie bietet eine wissenschaftlich fundierte, ökonomisch-psychologische Analyse der Arbeitszeitfreiheit und betritt damit Neuland in der interdisziplinären Glücksforschung. Ihre Habilitationsschrift schließt mit Handlungsempfehlungen zur Maximierung des Glücks im Kontext der Arbeitszufriedenheit ab. Aufgrund ihrer Aktualität und fundierten Analyse wird diese Arbeit sowohl in der Wissenschaft als auch in der Praxis hohe Beachtung finden.

Achat du livre

Das (Un-)Glück der Arbeitszeitfreiheit, Maike Andresen

Langue
Année de publication
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

5,0
Excellent
1 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.