
Von Tagebüchern und Trugbildern
Die autobiographischen Aufzeichnungen von Katherine Mansfield, Virginia Woolf und Sylvia Plath
Auteurs
Évaluation du livre
En savoir plus sur le livre
Die Tagebücher von Katherine Mansfield, Virginia Woolf und Sylvia Plath wurden posthum von ihren Ehemännern herausgegeben, die Einträge auswählten, kürzten und umschrieben. John M. Murry, Leonard Woolf und Ted Hughes beeinflussten durch ihre Eingriffe die Wahrnehmung der Autorinnen und trugen zur Entstehung von Legenden um sie bei. Nicole Seifert analysiert die Methoden der Herausgeber und vergleicht die zensierten Ausgaben mit den vollständigen Tagebüchern, um die unterschiedlichen Bilder der Autorinnen zu beleuchten. Zudem untersucht sie die Aussagekraft von Tagebüchern als Lebenszeugnisse, die oft als authentische, unmittelbare Texte gelten. Doch das Tagebuchschreiben ist primär eine Praxis, bei der die Niederschrift für den Diaristen eine größere Bedeutung haben kann als der Text selbst, was die dokumentarische Aussagekraft in Frage stellt. In diesem Kontext wird erörtert, wie Tagebücher gelesen werden können und welche Erkenntnisse sie über ihre Autorinnen vermitteln.
Achat du livre
Von Tagebüchern und Trugbildern, Nicole Seifert
- Langue
- Année de publication
- 2008
Modes de paiement
Il manque plus que ton avis ici.
