Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Beziehungen von Bodenpflanzen und Vegetationseinheiten frühlingsgeophytenreicher Laubmischwälder der Region Hannover zum pH-Wert und zur Stickstoff-Nettomineralisation des Bodens (Befunde aus den Jahren 1997 und 1998)

En savoir plus sur le livre

Die in jüngerer Zeit offensichtlich eingetretenen Veränderungen des pH-Wertes sowie das Stickstoffangebot des Bodens bilden die Grundlage der vorliegenden Untersuchungen in lokal gefassten, ranglosen Carpinus betulus-Quercus robur-Gesamtgesellschaften. Das heutige Verhalten der berücksichtigten Waldbodenpflanzen gegenüber der aktuellen Bodenazidität wird mit dem Verhalten verglichen, das nach den Reaktionszahlen von ELLENBERG (1992) und nach Angaben von OBERDORFER (2001) zu erwarten wäre. Es lässt sich feststellen, dass die Reaktionszahlen von ELLENBERG (1992) (heute) für das Untersuchungsgebiet nicht oder nur sehr eingeschränkt gültig sind. Von höherrangigen Untereinheiten der Gesamtgesellschaft wurde die Bindung an die aktuelle Bodenazidität untersucht. Zusätzlich ergaben Geländebrutversuche, dass es zu keiner Abnahme der N-Freisetzung mit steigender aktueller Bodenazidität gekommen war. Innerhalb der jeweiligen pH(CaCl2)-Bereiche stehen die untersuchten Arten unabhängig von ihrer Stickstoffzahl nach ELLENBERG (1992) auf Böden mit einer in etwa gleich hohen N-Nettomineralisationsrate.

Achat du livre

Beziehungen von Bodenpflanzen und Vegetationseinheiten frühlingsgeophytenreicher Laubmischwälder der Region Hannover zum pH-Wert und zur Stickstoff-Nettomineralisation des Bodens (Befunde aus den Jahren 1997 und 1998), Andrea Wundram

Langue
Année de publication
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer