Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Bulgarien zwischen Byzanz und dem Westen

En savoir plus sur le livre

Dieser erste Band der Schriftenreihe des Zentrums Osteuropa, Bulgarien zwischen Byzanz und dem Westen, basiert auf den Vorträgen eines Symposiums, das am 23. Januar 2007 im Slavischen Institut der Universität zu Köln stattfand. Bulgarien, ein Land am Rande Europas und an der Schwelle zwischen Orient und Okzident, wird von den Autoren aus verschiedenen Fachrichtungen betrachtet. Sie beleuchten bedeutende Fragen zur Entwicklung des Landes und seiner Bewohner, wie die Herkunft der Bulgaren und die Entstehung Bulgariens anhand der Ruinenstadt Pliska (Daniel Ziemann), die politischen und kirchlichen Beziehungen zu Byzanz im Mittelalter (Peter Schreiner, Aksinija Džurova), sowie die Literatursprache des bulgarischen Mittelalters als Forschungsobjekt an der Universität Sofia (Săbka Bogdanova). Weitere Themen sind die kulturellen Verbindungen zu Westeuropa, insbesondere Deutschland, im 19. und frühen 20. Jahrhundert (Blagovest Zlatanov, Wolf Oschlies), die heutige bulgarische Sprache und ihre Wechselbeziehung zu Kultur und Gesellschaft (Boian Valtchev), Varianten des Bulgarischen (Ulrich Obst) und die von Mythen geprägte Sicht des Landes aus der Perspektive der Fremden (Nikolay Chernokozhev). Die russischsprachigen Beiträge sind mit deutschen Zusammenfassungen versehen. Der Sammelband, reich an Karten und Abbildungen, richtet sich an Slavisten, Byzantinisten, Historiker und Ethnologen.

Édition

Achat du livre

Bulgarien zwischen Byzanz und dem Westen, Angelika Lauhus

Langue
Année de publication
2008
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer