Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Brinkmann

Paramètres

  • 191pages
  • 7 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

„Gegen jeden Sitzplatz im Gemütlichen“, so charakterisiert Elfriede Jelinek in diesem Buch die Lebenshaltung von Rolf Dieter Brinkmann. Seine provozierende Denk- und Schreibweise, sein scharfer Blick sowohl auf die jeweils bestehenden gesellschaftlichen Verhältnisse als auch auf das alltägliche Leben sind heute so aktuell wie zu seinen Lebzeiten. Hier Setzt „Schnitte im Atemschutz“ konzeptionell an, um den Diskurs über den Dichter zu fördern. Die literarische, kulturelle und politische Bedeutung Brinkmanns wird von 22 Autoren kontrovers behandelt. Unter dem Titel „Magie der Wunde - Schnitte zur Weltoperation“ Setzt sich Bazon Brock mit der Ästhetik Brinkmanns auseinander, ein Beitrag von Dieter Wellershoff reflektiert dessen Konflikte im institutionalisierten Kulturbetrieb. Die innere Zerrissenheit Brinkmanns, seine subversive Kreativität und sein individueller Freiheitsdrang werden in der reich illustrierten, grafisch anspruchsvollen Publikation kongenial aufgegriffen. Der Band begleitet zugleich das Vorhaben, dem berühmtesten und gleichzeitig umstrittensten Sohn der Stadt Vechta eine Skulptur zu widmen als Zeichen für den Literaturrebellen. Die ästhetische Problematik der „Dichterplastik“ (Marc Wellmann) wird daher ebenfalls in einem historischen Exkurs erörtert.

Achat du livre

Brinkmann, Karl Eckhard Carius

Langue
Année de publication
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer