Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Motive und Auswirkungen der Wilderei Mitteleuropas in Vergangenheit und Gegenwart

En savoir plus sur le livre

Wilderei ist das unrechtmäßige Ausüben der Jagd, die nur innerhalb eines bestimmten Jagdgebiets erlaubt ist. Sie ist gesetzlich definiert und gilt als Straftat. Kaum ein Vergehen erregt so viel Empörung wie das Wildern, wobei Wilderer oft abwertend als Schwarzschütz oder Raubschütz bezeichnet werden. Diese Arbeit untersucht die Entwicklung der Wilderei und zeigt, dass einige Autoren nur oberflächlich recherchiert haben, was zu Verwirrung führt. Historisch betrachtet nahm die Wilderei in Notzeiten zu, als Menschen versuchten, durch illegale Jagd ihren Speiseplan zu verbessern. In Hungerzeiten war die Nahrungsbeschaffung der Hauptgrund für Wilderei. In Zeiten des Überflusses variieren die Beweggründe: von der angeborenen Lust am Weidwerk über Profitgier bis hin zur Lust am Töten oder Rache. Während die Wilderei oft als weniger intensiv als die reguläre Jagd angesehen wird, kann sie dennoch den Wildbestand gefährden, insbesondere bei seltenen Arten. Zudem verursacht Wilderei erheblichen ökonomischen Schaden, wie am Beispiel eines kapitalen Hirsches, dessen Abschuss einen finanziellen Verlust bedeutet, wenn er von Wilderern erlegt wird.

Achat du livre

Motive und Auswirkungen der Wilderei Mitteleuropas in Vergangenheit und Gegenwart, Wolfgang Scherleitner

Langue
Année de publication
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer