Bookbot

Die Museen und das Recht

Von der Öffnung der kaiserlichen Gemäldesammlung bis zum Bundesmuseengesetz

En savoir plus sur le livre

Durch die Öffnung der fürstlichen Kunstsammlungen am Ende des 18. Jahrhunderts war zum ersten Mal große Kunst außerhalb der Kirchen auch für einfache Menschen zugänglich. Mit der Entstehung der Institution des Museums war auch ein Schritt in der Entwicklung von der absoluten zur konstitutionellen Monarchie, zum modernen Verfassungsstaat gesetzt. Dieses Werk begleitet die Entwicklung der österreichischen Museen – von den Anfängen über den markanten Einschnitt mit dem Ende der Monarchie und den Kunstraub durch das Nazi-Regime bis hin zur Neuregelung der Kompetenzen in der Zweiten Republik. Besonders berücksichtigt werden die rechtlichen Rahmenbedingungen bis hin zum Bundesmuseengesetz von 1988, wobei auch die Schwachpunkte und Tücken der neuen Selbständigkeit nicht unerwähnt bleiben.

Achat du livre

Die Museen und das Recht, Theo O. hlinger

Langue
Année de publication
2008
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer