Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Die Betreuung von Menschen im Lebensabschnitt vor dem Tod durch ehrenamtliche Hospizhelfer

En savoir plus sur le livre

Die Hospizhelferbewegung formuliert einen Anspruch, der die Mitwirkung der Hospizhelfer in den Mittelpunkt stellt. Ziel ist es, das Sterben aus der medizinisch-technischen Sphäre zurück in ein bewusst erlebbares Geschehen zu verlagern und es aus sozialer Isolation in ein sozial akzeptiertes Umfeld zu transformieren. Hospizhelfer sollen in einer zunehmend individualisierten Gesellschaft Unterstützung bieten, insbesondere für Personen, die keinen familiären oder sozialen Rückhalt haben oder deren Bezugspersonen nicht in der Lage sind, die erforderliche Unterstützung zu leisten. Zudem sollen Hospizhelfer Trost spenden und somit zu einer menschlicheren Gesellschaft beitragen. Die Untersuchung prüft, ob dieser Anspruch erfüllt wird, und zwar aus der subjektiven Perspektive der Hospizhelfer. In einem späteren Forschungsansatz könnte die Interaktion objektiv bewertet werden, indem die Sichtweisen aller Beteiligten, insbesondere der Patienten, Angehörigen, Ärzte und Pflegekräfte, einbezogen werden. Der erste Ansatz zielt darauf ab, zu klären, inwieweit die Hospizhelfer aus ihrer eigenen Sicht dem Anspruch gerecht werden. Es wird untersucht, ob die Betreuung das Erleben der Patienten positiv beeinflusst und ob das Sterben in sozialer Verankerung und mit menschlicher Zuwendung stattfindet, um ein sozial akzeptiertes Sterben zu ermöglichen.

Achat du livre

Die Betreuung von Menschen im Lebensabschnitt vor dem Tod durch ehrenamtliche Hospizhelfer, Michael Emsbach

Langue
Année de publication
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer