Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Die Zukunft der Hauptschule

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Die Annotation behandelt verschiedene Aspekte der Hauptschule und deren Effizienz im deutschen Schulsystem. Helmut E. Klein beleuchtet die mangelnde Effizienz und mögliche Steigerungen. Harald Fischer thematisiert Maßnahmen zur Unterstützung von Schülerinnen und Schülern in Hamburg auf ihrem Weg zum ersten allgemein bildenden Schulabschluss. Hannes Schott analysiert die Entwicklung der Hauptschulen in Hannover von 1992 bis 2006. Marcus Emmerich und Albert Scherr untersuchen die Schulautonomisierung als Delegation von Verantwortung in der Bildungspolitik und präsentieren Ergebnisse einer Fallstudie zur Inneren Schulreform. Rainer Goltermann formuliert Thesen zu einem Handlungsprogramm für die Zukunft der Hauptschule. Günter Behre und Karin Kesselburg beschreiben die Schulkonzeption der Haupt- und Realschule in Friesenheim. Thomas Wetzstein und Patricia Erbeldinger thematisieren die Herausforderungen der Hauptschule und deren Profilierung durch Berufsorientierung. Hartmut Hohnschopp und Reinhard Zedler diskutieren die Zukunft der Hauptschule durch innovative Berufsorientierung. Dieter Emler befasst sich mit dem Ganztagslernen, während Anita Pape-Schön die Ausbildungsfähigkeit und Berufsorientierung am Beispiel einer Schule in Hannover stärkt. Heiner Brülle spricht über die Gestaltung von Übergängen durch lokale Kooperationen, während Klaus Klemm und Karl-Heinz Klare Statements zur Zukunft der Hauptschule abgeben.

Achat du livre

Die Zukunft der Hauptschule, Andrea Grimm

Langue
Année de publication
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer