Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jazz in Trier

Paramètres

  • 207pages
  • 8 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Wie kam der Jazz nach Trier? / Die Luxemburger Jazzszene seit 1926 bis Ende der 1960er Jahre / Jazzclub Evergreen – Anfänge des Trierer Jazz in den 1950er Jahren / Klaus „Muggel“ Weissroth – Wie ein Trierer Werkkunststudent zum Jazz kam / Gangolf Brähler, Pianist und Klarinettist, ein Jazzpionier in Trier der 1950er Jahre / Als Count Basie in Trier war / Die Kleinen Jazzkeller „Eimer“ und „Bollwerk“ / Michael Trierweiler / Joe Schwarz, der Hamburger Hof und die Clubgründung / Die Gründung des Jazz-Club Trier e. V. / Georg Ruby und Dieter Manderscheid in den Siebzigern / Proträt von Dr. Ralf Schmitt-Fassbinder / Der Traum vom eigenen Jazzkeller als kulturellem Zentrum / Die Jazzclubs als Tufa-Mitglieder / Der Jazz-Club Trier e. V. / Jazzclub EuroCore im Saar-Lor-Lux Trier Musik e. V. / Portabile – Das Jazzlabel für Trier und die Großregion / Persönlichkeiten des Jazz in Trier. Trierer Jazz Geschichten / Geschichte des Jazz als Kunstform des 20. Jahrhunderts. Jazz in Trier hat Geschichte und Geschichten. In dem großformatigen Band wird ein Abriss des Trierer Jazz seit den Anfängen um 1930, über die 50er- bis 70er-Jahre bis heute gegeben. Der Schwerpunkt wird auf den letzten 30 Jahren seit Gründung des Jazz-Clubs 1978 liegen. Die beiden Soziologen, Historiker und Musikfreunde Karl-Heinz Breidt und Peter Heinbücher haben eine große Stoffsammlung an Fotos, Zeitungsartikeln, Porträts und sonstigen Dokumenten zusammengetragen.

Achat du livre

Jazz in Trier, Karl Heinz Breidt

Langue
Année de publication
2008
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer