Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Belcanto

Auteurs

    En savoir plus sur le livre

    Man singt in der italienischen Oper nicht, was in den Noten steht. Mit diesem Satz, der für viele provokativ klingen mag, will Peter Berne darauf hinweisen, dass es für die italienische Oper der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts - genau so wie für die Barockoper - eine historische Aufführungspraxis gibt, deren Beherrschung für eine stilgerechte Aufführung der Werke aus jener Epoche unerlässlich ist. Denn für Rossini, Donizetti, Bellini und den frühen Verdi war der Gesang immer noch der Hauptträger des musikalisch-dramatischen Ausdrucks, und dementsprechend hoch war der Stellenwert der Sängerinnen und Sänger; sie wurden als Mitschöpfer des Werkes betrachtet und hatten nicht nur das Recht, sondern auch die Verpflichtung, den vorgegebenen Notentext durch eigene, meist improvisierte Ergänzungen und Variationen zu vervollständigen. Im vorliegenden Buch wird diese Aufführungspraxis, die seit dem 19. Jahrhundert teils schriftlich, teils mündlich tradiert wurde, wohl zum ersten Mal systematisch zusammengefasst und zu einem lehrbaren Unterrichtsstoff geformt. Es behandelt neben Ausdrucksmitteln wie portamento, messa di voce, cercar la nota, vibrar la voce, poggiare la nota, rubato, appoggiatura aspirata usw. auch die verschiedenen Stimmfarben und Koloraturarten, sowie die Verzierungs- und Variationspraxis. Der speziellen Aufführungspraxis des Rezitativs ist ein besonderes Kapitel gewidmet. [Quelle: www.buchhandel.de].

    Achat du livre

    Belcanto,

    Langue
    Année de publication
    2008
    Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

    Modes de paiement

    Personne n'a encore évalué .Évaluer