Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Minima didactica

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Die kurante bildungspolitische Debatte ist gekennzeichnet von einer neuen Form der Outputorientierung, die in ihrer Fokussierung auf Ergebnisse zunehmend droht, die Prozesse in der individuellen Entwicklung der Subjekte zu vernachlässigen. In den Überlegungen zu Leistungsmessungen (TIMSS, PISA, LAU, IGLU etc.) und Bildungsstandards wird zwar immer wieder die Rücksichtnahme auf die „Entwicklungen“ der Lernenden betont, die Dynamik der Dispute insbesondere mit ihrer tagespolitischen Tendenz zur schlagwortartigen Verdichtung droht indessen die Widerständigkeit in Bildungsprozessen zu eskamotieren. Demgegenüber war einer an Aufklärungorientierten Bildungstheorie immer daran gelegen, solche Unsicherheiten, Brüche oder Widersprüchlichkeiten als Chancen für Bildungsprozesse zu deuten und nicht nur als „hinderliche (Rahmen-)Bedingungen“ auf dem Weg zu einem gewünschten „Output“,´. Im vorliegenden, die Schriftenreihe eröffnenden Band wird der Frage nachgegangen, wie sich eine Didaktik in aufklärerischer Absicht auch heute noch jenseits und doch zugleich innerhalb des geschilderten bildungspolitischen Kontextes verorten könnte, indem auf traditionelle bildungstheoretische Grundsätze referiert wird und zugleich wo notwendigderen Aktualisierung diskutiert wird.

Achat du livre

Minima didactica, Martin Heinrich

Langue
Année de publication
2008
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer