Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Deutsche Eiche made in China

Évaluation du livre

2,3(4)Évaluer

En savoir plus sur le livre

Ein typisches deutsches Dorf wird als Beispiel für die Auswirkungen der Globalisierung untersucht. Klaus Brill, langjähriger Auslandskorrespondent, beleuchtet, wie sich die weltweiten Informations- und Warenströme auf die soziale Struktur auswirken. Mit dem Aufkommen eines neuen Nomadentums verschwimmen die Grenzen zwischen Stadt und Land, während Geschäfte, Gasthäuser, Schulen und Kirchen schließen. Die Vereinskultur leidet unter Mitgliedermangel, was die regionalen Eigenheiten und Identitäten bedroht – ein Phänomen, das global zu beobachten ist. Dennoch bietet das lebendige Dorf Lösungen für viele Herausforderungen der Globalisierung: Bürgerinitiativen und ehrenamtliches Engagement sind hier selbstverständlich, und ein Netzwerk aus persönlichen Kontakten fördert die Integration. Die aktive Vereinskultur hilft, Isolation zu verhindern und Jugendlichen ein soziales Umfeld zu bieten. Brill untersucht ein Dorf im Saarland, das seit Jahrhunderten europäisch vernetzt ist, und zeigt, dass es trotz der Veränderungen eine zivilisatorische Stärke besitzt, von der die gesamte Gesellschaft profitieren kann. Die Welt der Dörfer, oft unbeachtet im globalen Kontext, bleibt die Keimzelle der Zivilisation und bietet wertvolle Ansätze zur Bewältigung der Herausforderungen der modernen Welt.

Achat du livre

Deutsche Eiche made in China, Klaus Brill

Langue
Année de publication
2009
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

2,3
Avis mitigé
4 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.