Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Personalabbau im Pflegedienst der Krankenhäuser

En savoir plus sur le livre

Seit Mitte der 1990er Jahre kommt es in deutschen Krankenhäusern zu einem Stellenabbau, der vor allem den Pflegedienst betrifft. Trotz des bekannten Problems fehlte bislang eine umfassende Analyse der verfügbaren Daten, um den Umfang, die Entwicklung, Ursachen und Auswirkungen zu verstehen. Die vorliegende Studie untersucht die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Krankenhäuser seit den 1990er Jahren und analysiert die krankenhausstatistischen Daten eingehend. Ein zentrales Ergebnis ist, dass der Personalabbau im Pflegedienst nur teilweise durch die Deckelung der Krankenhausbudgets und das 2003 eingeführte DRG-System zu erklären ist. Mehr als die Hälfte des Stellenabbaus wäre aufgrund der allgemeinen Budgetentwicklung nicht notwendig gewesen; vielmehr geschah dies offenbar, um Mittel für andere Zwecke freizusetzen. Profitiert hat der ärztliche Dienst, der über den gesamten Zeitraum ausgebaut wurde. Zudem bietet die Studie einen Überblick über internationale Forschungsergebnisse zum Zusammenhang zwischen der Personalbesetzung im Pflegedienst und der Qualität der Patientenversorgung. Hochwertige empirische Studien zeigen, dass eine niedrigere Personalbesetzung das Risiko für Patienten erhöht, schwerwiegende Komplikationen zu erleiden oder sogar zu versterben.

Achat du livre

Personalabbau im Pflegedienst der Krankenhäuser, Rolf-Michael Simon

Langue
Année de publication
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer