Bookbot

Gewinnbeteiligung - Mitarbeiterbeteiligung

En savoir plus sur le livre

Angesichts explodierender Unternehmensgewinne stellt sich die Frage, wie die ArbeitnehmerInnen von dieser Entwicklung profitieren können. Arbeitgeber und Vertreter konservativer Parteien sehen im Ausbau von Mitarbeiterbeteiligungsmodellen eine mögliche Antwort auf Forderungen der Beschäftigten nach einem fairen Anteil an der erwirtschafteten Produktivität. Gewerkschaften befürchten eine Flexibilisierung der Löhne und Abwälzen des Unternehmensrisikos auf die Beschäftigten ohne Mitbestimmung. In speziellen Fällen jedoch kann Mitarbeiterkapital als strategisches Kernkapital eine gewisse Barriere vor Übernahmen aufbauen. Die Grenzen zwischen Chancen und Risken sind schwimmend - die Beiträge des vorliegenden Bandes behandeln daher Gewinnbeteiligung und Mitarbeiterbeteiligung aus verteilungspolitischer, steuerlicher, gesellschaftsrechtlicher, betriebswirtschaftlicher, gewerkschaftlicher und arbeitspsychologischer Sicht, fünf Modelle aus der Praxis werden vorgestellt. Folgende Fragen haben sich die Autoren und Autorinnen gestellt: Ruth Naderer/Sepp Zuckerstätter (AK Wien): Mitarbeiterbeteiligung und Gewinnbeteiligung – Zusammenstellung Argumentarium: Wer hat was davon? Welche Wirkung hat Mitarbeiterbeteiligung? Thomas Höge/Wolfgang Weber (Universität Innsbruck): Wie sieht die organisationspsychologische Forschung die Auswirkung von Mitarbeiterbeteiligung/demokratischer Mitentscheidung? Martin Saringer (AK Wien): Steuerbegünstigungen bei Mitarbeiterbeteiligungen – Worauf ist bei Gewinnbeteiligungen zu achten? Janeba Hirtl (TPA Steuerberatung): Steuerliche Aspekte bei gebündelten Mitarbeiterbeteiligungsmodellen (versus Belegschaftsbeteiligungsstiftung). Helmut Gahleitner (AK Wien): Mitbestimmung und Gesellschaftsrecht. Relevante rechtliche Grenzen für Mitarbeiter. Günter Horvath (AK Wien): Kennzahlen für Erfolgsbeteiligungen/GewinnbeteiligungenRené Schindler (GMTN): Ein gewerkschaftlicher Blick auf Mitarbeiterbeteiligung. David Mum (GPA-DJP): Volkswirtschaftliche Aspekte, Verteilungsproblematik. Antonius Engberding (IGM): Gewinnbeteiligung und Mitarbeiterbeteiligung. Auswirkungen auf die Lohnpolitik in Deutschland. Martin Dorfinger: Erfolgsbeteiligung in der PraxisMarion Weckes (Böcklerstiftung): Blick auf die Diskussion in Deutschland.

Achat du livre

Gewinnbeteiligung - Mitarbeiterbeteiligung, Manfred Biegler

Langue
Année de publication
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer