Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Der Preis des Krieges

Évaluation du livre

3,0(1)Évaluer

Paramètres

  • 211pages
  • 8 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

'Der Krieg bezieht seine Kraft aus unerschöpflichen Geldquellen.' Auch noch heute hat diese Feststellung von Cicero nichts von ihrer Gültigkeit verloren, vielmehr ist sie aktueller denn je. Im Rahmen ausführlicher Interviews beleuchten zehn deutsche, österreichische und Schweizer SozialwissenschaftlerInnen und JournalistInnen sowie Jakob von Uexküll, Stifter des Alternativen Nobelpreises, den Zusammenhang von Wirtschaft und Krieg. Sie bemühen sich um Antworten auf nahe liegende, aber in der Öffentlichkeit wenig thematisierte Fragen und geben so unbequeme Einblicke in die Ökonomie der Gewalt, die ungeahnt tief in der zivilen Wirtschaft verwurzelt ist. Antworten geben Elmar Altvater (Politikwissenschaftler), Jörg Becker (Kommunikationsforscher), Jörg Huffschmid (Ökonom), Friedrich Korkisch (Militärwissenschaftler), Peter Lock (Sozialwissenschaftler), Gerald Mader (Friedensforscher), Birgit Mahnkopf (Ökonomin), Werner Ruf (Friedensforscher), Peter Strutynski (Politikwissenschaftler), Jakob von Uexküll (Zukunftsdenker) und Andreas Zumach (Journalist). Das Buch basiert auf der gleichnamigen 3-Sat-Dokumentation. Herausgegeben wird es nun in überarbeiteter Neuauflage von Karin Bock-Leitert (Regisseurin) und Thomas Roithner (Österreichisches Studienzentrum für Frieden und Konfliktlösung).

Édition

Achat du livre

Der Preis des Krieges, Karin Bock Leitert

Langue
Année de publication
2010
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

3,0
Très bien !
1 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.