Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Scham und Beschämung in der stationären Altenpflege

En savoir plus sur le livre

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Qualität stationärer Altenpflege steigt auch und gerade mit der Reduktion ihrer emotionalen Belastungsfaktoren. Anders als z.B. Aggression oder Ekel werden jedoch gerade die extrem belastenden Gefühle von Scham und Be-schämung, die auch und besonders in professionellen Pflegebeziehungen virulent werden, nur selten thematisiert, ja teilweise regelrecht Sie erhalten bis dato weder in der pflegerischen Aus-, Fort- und Weiterbildung noch in der Pflegefachliteratur und schon gar nicht als Gegenstand pflege-wissenschaftlicher Betrachtung auch nur annähernd die ihnen gebührende Aufmerksamkeit. Der vorliegende Band arbeitet daher auf Basis des Lewisschen Attribuierungsmodells für Scham, Schuld, Hybris und Stolz sowie der Analyse der typischen Lebenssituation schwerstpflegebedürftiger Heim-bewohner potenziell schambesetzte Elemente stationärer Langezeitpflege heraus und konkretisiert sie theoriegeleitet hinsichtlich ihrer Ursachen und Ent-stehungsbedingungen. Die aus diesen Ergebnissen abgeleiteten Be-wälti-gungs-strategien zielen auf verschiedene Aspekte von beruflicher Sozialisation und strukturellen/ arbeitsorganisatorischen Veränderungen.

Édition

Achat du livre

Scham und Beschämung in der stationären Altenpflege, Angela Birkemeyer

Langue
Année de publication
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer