Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Beiträge zum Institutskolloquium "Bewertung von Gewässern bei der Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie"

En savoir plus sur le livre

Die EG-Wasserrahmenrichtlinie, beschlossen von der Europäischen Kommission und dem Europäischen Parlament im Jahr 2000, stellt einen bedeutenden Fortschritt für den Gewässerschutz in Europa dar. Sie fordert die Erreichung eines Guten Ökologischen und Guten Chemischen Zustandes der Gewässer innerhalb klar definierter Fristen. Um diese anspruchsvollen Ziele zu erreichen, müssen die Zustandsklassen nachvollziehbar definiert und mit einem wissenschaftlich fundierten Bewertungssystem untermauert werden. Zwischen 2000 und 2005 gab es einen starken Anstieg an Forschungsprogrammen zur Entwicklung solcher Bewertungsmethoden, die sich um ein ökosystemares Verständnis der Gewässer bemühen, jedoch variierende Erfolge aufweisen. In den letzten zwei Jahren haben Monitoring-Programme in Deutschland die Bewertungsverfahren einer „Eignungsprüfung“ unterzogen, was zu einer wertvollen Datenbasis führte, um die Systeme weiter zu optimieren und regional anzupassen. Ein zentrales Ziel ist die Modularisierung der Bewertungssysteme für den praktischen Einsatz, insbesondere bei Gewässerrenaturierungen, wobei ökologische und naturschutzfachliche Aspekte verknüpft werden. Die Beiträge dieses Bandes bieten eine kritische Würdigung und Weiterentwicklung bekannter Ansätze und behandeln verschiedene Gewässertypen sowie diverse Belastungen, wobei die Vielfalt regionaler Probleme und pragmatischer Lösungsansätze berücksichtigt wird.

Achat du livre

Beiträge zum Institutskolloquium "Bewertung von Gewässern bei der Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie", Volker Lüderitz

Langue
Année de publication
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer