Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Basel II und Rating

En savoir plus sur le livre

Seit 1999 wurden die Eigenkapitalregeln für Banken grundlegend überarbeitet, die am 01. Januar 2007 in Kraft traten. Ein zentrales Element ist die individuelle Eigenkapitalunterlegung, die auf den Ratings der Kreditnehmer basiert. Diese Arbeit erläutert die neue Baseler Eigenkapitalvereinbarung, deren nationale Umsetzung sowie die Anforderungen und Auswirkungen für Banken. Zudem wird der Ratingprozess und Möglichkeiten zur Ratingverbesserung anhand von Beispielen behandelt, einschließlich der Rolle des Steuerberaters. Zunächst werden die Inhalte und der Aufbau der Baseler Eigenkapitalvereinbarung sowie deren nationale Umsetzung und die sich daraus ergebenden Anforderungen, wie die MaRisk, vorgestellt. Es wird auf die Auswirkungen auf Eigenkapitalunterlegung, Kreditzinskalkulation und Risikomanagement eingegangen. Die Kriterien, die Banken bei der Bonitätsprüfung anwenden, werden am Beispiel des Ratingverfahrens der Sparkassenorganisation erläutert. Aus Unternehmenssicht werden die Entscheidungen für externes oder internes Rating betrachtet. Zusätzlich werden die Tätigkeitsfelder der Ratingberatung und die rechtlichen Grenzen für Steuerberater beleuchtet. Ein separater Abschnitt gibt Hinweise zur Vorbereitung auf das Rating und Optimierungsmöglichkeiten mit Unterstützung des Steuerberaters. Die Wirkung bilanzieller Optimierungsmaßnahmen wird anhand konkreter Ratingergebnisse untersucht. Abschließend werden Finanzierungsalte

Achat du livre

Basel II und Rating, Michael Kelm

Langue
Année de publication
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer