Bookbot

"Meinen Mund schließt nur der Tod"

Paramètres

Pages
228pages
Temps de lecture
8heures

En savoir plus sur le livre

Ein politisches Porträt des Duisburger Reichstagsabgeordneten und Widerstandskämpfers Mathias Thesen in Bildern, Berichten und Dokumenten - erweitert durch biographische Notizen über einige seiner engsten Familienangehörigen, Weggefährten und Mithäftlinge. Einige Stationen seines bewegten Lebens: Schlosserlehre in Trier, Eisendreher in der Trierer 'Eisendreherei' (vormals Feuerstein). 1910: SPD und DMV (Deutscher Metallarbeiter Verband). 1914 ff.: Vor Verdun und Arras schwer verwundet. 1916: Spartakusbund. 'Kriegstrauung' mit Katharina Hartmann aus Trier-Ehrang. 1917/18: USPD. Oberhausen-Sterkrade, Arbeiter bei Krupp/Essen, Vertrauensmann. Aktivist der Arbeiter- und Soldatenräte in der Novemberrevolution. 1920: KPD in Duisburg-Hamborn. 1919-1925: Gutehoffnungshütte/GHH Oberhausen-Sterkrade, Vertrauensmann. Schlosser und Streikführer auf der Haniel-Rheinwerft in Duisburg-Walsum. Betriebsratsvorsitzender. 1924-1928: KPD-Stadtrat bzw. -Fraktionsvorsitzender in Hamborn. Parteisekretär in Hamborn, Duisburg, Essen. Bezirksleitung Ruhrgebiet in Essen. RFB-Führer. 1928-1933: KPD-Reichstagsabgeordneter. Parteisekretär in Bochum, Duisburg-Hamborn etc. Gewerkschaftssekretär. ZK-Mitglied März-Sept. 1933: Leiter des antifaschistischen Widerstandes in Norddeutschland. Festnahme, Folterungen, KZ Hamburg-Fuhlsbüttel. 11. Oktober 1944: Nach über 11jährigem Widerstand hinter Gittern und Stacheldraht erschossen wegen 'Meuterei und Aufwiegelung' im KZ Sachsenhausen - zusammen mit 26 weiteren deutschen und französischen Antifaschisten.

Achat du livre

"Meinen Mund schließt nur der Tod", Manfred Tietz

Langue
Année de publication
2007
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer