Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Bewegungsräume in biografischen Prozessen

Auteurs

En savoir plus sur le livre

Bewegungsräume entstehen aus dem Zusammenspiel von Körperlichkeit, Bewegung und Raum, sei es beim Laufen, im Fitnesscenter oder auf dem Weg zur Arbeit. Diese Räume sind auch gesellschaftliche Handlungsräume, die Teilhabe an Bildung, Technologien und Mobilität ermöglichen und Chancengleichheit fördern. Sie thematisieren (körperliche) Gefahren und (Un-)Sicherheiten, regen zu Aktivitäten an oder schrecken ab und ermöglichen kulturelle sowie politische Organisationen. Der Fokus liegt auf der körperlichen Bewegung und den subjektiven Prozessen, die alltägliche Bewegungsräume prägen, einschließlich der Einflüsse von Geschlechterverhältnissen. Um diese Fragen empirisch zu untersuchen, wurde das Bewegte Interview als qualitative Methode entwickelt, die Bewegungen, Räume und sprachliche Äußerungen verbindet. Die Autorin präsentiert mit dieser Methode ein theoretisch fundiertes Instrument, das praktisch erprobt und reflektiert wird. Anhand von drei Einzelfallstudien und einer Gesamtschau aller 14 Interviews werden die Bedingungen für die Entstehung subjektiver Bewegungsräume herausgearbeitet. Es zeigt sich, dass diese durch die Verbindung von Körper-, Bewegungs- und Raumwissen entstehen. Das Bewegte Interview bietet neue Impulse für die qualitative Sozialforschung und leistet einen wichtigen Beitrag zur Sport- und Bewegungswissenschaft sowie zur sozial- und gesundheitswissenschaftlichen Forschung.

Achat du livre

Bewegungsräume in biografischen Prozessen, Nina Feltz

Langue
Année de publication
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer