Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Kairologische Entgrenzung

Paramètres

  • 451pages
  • 16 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Der Zauberberg ist einer der am häufigsten interpretierten Romane der deutschsprachigen Literatur, was eine hermeneutische Erschlossenheit suggeriert. Dennoch bleibt die Frage nach der sprachpoetologischen Gestaltung von Thomas Manns Texten weitgehend unbeachtet. Die Studie Kairologische Entgrenzung widmet sich dieser Gestaltung und verfolgt den dynamischen Charakter der Poetologie, anstatt sie als statischen Gehalt zu betrachten. Im Rahmen der Diskussion von Performanz-Theorien und dem Ereignis-Begriff, inspiriert von Heidegger und Derrida, wird eine Theorie des Literarischen entwickelt, die den schriftlichen Vollzug als Einsetzung, Überschreitung und Wiedereröffnung von Bedeutungshorizonten versteht. Durch vier detaillierte Lektüren, die verschiedene Dimensionen des Romans beleuchten, wird die konstitutive Setzung des Literarischen in Verbindung mit dem antiken Begriff des Kairos – dem günstigen Augenblick – erkennbar. Dieser Kairos erweist sich als nicht planbar und als ereignis-offen, also als gebrochen und entgleitend. Er konstelliert sich im Schreibverfahren der Textur und zeigt seinen Mehrwert in der Lektüre-Erfahrung, die eine Wendung an den Anderen beinhaltet. Der Roman wird dadurch erneut zum Rätsel, das Fragen aufwirft und ermöglicht eine Diskussion von Thomas Manns Schreiben im Kontext literaturtheoretischer Debatten, die zuvor anderen Autoren vorbehalten waren. Die Poetologie des Werkes eröffnet damit neue Perspek

Achat du livre

Kairologische Entgrenzung, Timo Ogrzal

Langue
Année de publication
2007
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer