Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Landschaft im Bild

Paramètres

  • 126pages
  • 5 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Die vorliegende Studie analysiert die visuelle Präsenz von Landschaft und Natur in der antiken Bildkunst, basierend auf einer umfangreichen Quellensammlung. Sie untersucht die kulturanthropologischen und gesellschaftsgeschichtlichen Aspekte dieser Darstellungen und vergleicht sie exemplarisch mit nachantiken Bildern. Dabei wird der Stellenwert der antiken Kunstwerke innerhalb der Entwicklung der Landschaftsdarstellung in der abendländischen Kunst beleuchtet, einschließlich ihrer geistesgeschichtlichen, sozialen und ästhetischen Dimensionen. Die Erkenntnisse sind nicht nur für Klassische Archäologen von Bedeutung, sondern zeigen auch, wie Menschen in verschiedenen Zeiten und Gesellschaften die Natur reflektiert und interpretiert haben. Natur wird als symbolisches Gegenmittel gegen städtische Entfremdung und als Heilmittel für die Leiden des urbanen Lebens geschätzt. In der Antike wurden drei Grundtypen der Landschaftsdarstellung geprägt: die idyllische, die symbolhafte und die utilitäre. Die positive Wirkung von Landschaftsbildern auf den Betrachter und ihr Erholungswert sind von der Zeit des 1. Jahrhunderts v. Chr. bis ins 18. Jahrhundert zu beobachten. Diese Monographie zielt darauf ab, die verschiedenen Facetten antiker Landschaftsbilder aufzuzeigen und trägt zur Lesbarkeit antiker Bildkunst sowie zur Wahrnehmungs- und Mentalitätsgeschichte der Natur bei.

Achat du livre

Landschaft im Bild, Haritini Kotsidu

Langue
Année de publication
2007
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer