Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Die antiken Gemmen der Sammlung Heinrich Dressel in der Antikensammlung Berlin

Paramètres

  • 496pages
  • 18 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Der Archäologe, Epigraphiker, Numismatiker und Sammler Heinrich Dressel (Rom 1845 - Teissendorf 1920) hinterließ testamentarisch seine Sammlung antiker Kleinkunst den Staatlichen Museen zu Berlin. Diese Sammlung, die er in Rom erwarb, umfasste 743 antike Gemmen und Kameen und zeugt von Dressels hoher Expertise in diesem Bereich. Er war von 1885 bis 1919 Leiter des Berliner Münzkabinetts, und seine Sammlung stellte eine wertvolle Bereicherung für das Gemmenkabinett dar, das seit der Erwerbung der Sammlung von Philipp von Stosch 1764 zu den bedeutendsten in Europa zählt. 1896 veröffentlichte Adolf Furtwängler bereits 11.872 „Geschnittene Steine im Antiquarium“. Nach der Wiedervereinigung der Berliner Museen und der Sichtung des Gemmenkabinetts, das mit 14.600 Objekten die größte Gemmensammlung in Deutschland beherbergt, wurde die wissenschaftliche Erschließung der Sammlung Dressel als wichtig erachtet. Eine Publikation im Rahmen der von der Fritz Thyssen Stiftung geförderten Reihe „Antike Gemmen in Deutschen Sammlungen“ wurde angestrebt. Für die wissenschaftliche Bearbeitung der Sammlung konnte die Würzburger Archäologin Carina Weiß gewonnen werden, die sich bereits durch ihre Publikation der Sammlung des Architekten und Kunsthistorikers F. J. R. Bergau im Germanischen Nationalmuseum als qualifizierte Forscherin in den Bereichen Glyptik und Geistesgeschichte ausgezeichnet hat.

Achat du livre

Die antiken Gemmen der Sammlung Heinrich Dressel in der Antikensammlung Berlin, Carina Weiß

Langue
Année de publication
2007
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer