Bookbot

Grundfragen der Gruppenbesteuerung

Paramètres

Pages
439pages
Temps de lecture
16heures

En savoir plus sur le livre

Ergebnisse des Symposiums zu Grundfragen der Gruppenbesteuerung Die mit der Steuerreform 2005 bewirkte Änderung der Konzernbesteuerung in Österreich ist eines der bedeutendsten Reformwerke im Unternehmenssteuerrecht der letzten Jahrzehnte. Eckpunkte sind dabei die Fortentwicklung des früheren Rechts der körperschaftsteuerlichen Organschaft zu einer modernen Gruppenbesteuerung, die Flexibilisierung des Zugangs zur Gruppe, die Abkopplung der Konzernbesteuerung vom Gesellschaftsrecht und das Streben nach Internationalisierung (einschließlich der Umsetzung gemeinschaftsrechtlicher Vorgaben). Insgesamt soll die Einführung der Gruppenbesteuerung nach dem Wunsch des Gesetzgebers der Förderung des Wirtschaftsstandortes Österreich dienen. Dieser Band befasst sich mit Grundsatzfragen der Gruppenbesteuerung in Form von Einzelbeiträgen, die auf ein Symposion des Instituts für österreichisches und Internationales Steuerrecht an der Wirtschaftsuniversität Wien zurückgehen, an dem auch zahlreiche Vertreter aus Beratungspraxis, Unternehmen und Verwaltung teilgenommen haben. Die Ergebnisse des Symposions sollen damit einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden und so die weitere Diskussion um die Gruppenbesteuerung fördern.

Achat du livre

Grundfragen der Gruppenbesteuerung, Rainer-Michael Lang

Langue
Année de publication
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer