Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Wem gehört der Himmerl?

En savoir plus sur le livre

Klimawandel und Gerechtigkeit erfordern, dass die ökologischen Schulden des globalen Nordens bei der Bewältigung des Klimaproblems berücksichtigt werden. Wenn die Welt zur Bekämpfung des Klimawandels aufgerufen wird, müssen auch die Industrieländer die Hauptlast tragen. Die Ursachen der globalen Erwärmung sind eng mit dem fossilistisch-kapitalistischen Wirtschaftssystem verbunden. Neoliberale Globalisierung hat einen finanzmarktgetriebenen Kapitalismus hervorgebracht, der ohne sozial-ökologische Regeln agiert und gegen effektive Klimapolitik arbeitet. Die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich untergräbt die Klimaziele. Um die schlimmsten Folgen des Klimawandels bis 2050 zu vermeiden, muss der CO2-Ausstoß um mindestens 50% gesenkt werden, was auch Chancen für neue Jobs und wirtschaftliche Entwicklung birgt. Diese Veränderungen erfordern soziale Sicherheit, um akzeptiert zu werden. Mächtige Wirtschaftsinteressen blockieren den Klimaschutz; trotz Beteuerungen ist der CO2-Ausstoß in Deutschland 2006 gestiegen und wird 2007 aufgrund des Wirtschaftswachstums weiter zunehmen. Ein Land, das neue Kohlekraftwerke baut, kann sich nicht als klimapolitischer Vorreiter betrachten. Es bedarf einer Klimabewegung, die den Zusammenhang zwischen Ökologie und Gerechtigkeit sowie Globalisierungskritik und Klimapolitik in den Fokus rückt und aktiv die Machtfrage stellt.

Achat du livre

Wem gehört der Himmerl?, Chris Methmann

Langue
Année de publication
2007
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer