
En savoir plus sur le livre
Wer zur Kirschblüte einen Spaziergang durch das Berliner Villenviertel Dahlem unternimmt, wird vielleicht innehalten, wenn er die Villa im Dol passiert, und den prächtigen Kirschbaum im Vorgarten des ehemaligen Agrarinstituts der Humboldt-Universität bestaunen. (…) Der alte Kirschbaum stand auch schon dort, als Prof. Dr. Konrad Meyer, maßgeblicher Initiator des „Generalplan Ost“, hier die „Entjudung deutschen Kulturbodens“ in Osteuropa plante. Das beschauliche Dahlem im Südwesten Berlins birgt viele wichtige Orte der Geschichte: Die Entwicklung der Atombombe nahm hier ihren Anfang, „Rassenforschung“ und „Zigeunerforschung“ wurden hier durchgeführt und in Dahlem erhob sich auch Widerstand gegen den Terror des NS-Regimes. Die Beiträge dieses Buches richten sich an alle Interessierten, die Geschichte verorten wollen, die Geschichte „nachlaufen“ möchten oder die sich vielleicht schon immer gefragt haben, was sich hinter der Fassade einiger Villen in Dahlem abgespielt hat.
Achat du livre
Dahlemer Erinnerungsorte, Jessica Hoffmann
- Langue
- Année de publication
- 2007
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .