Bookbot

Göttingen

En savoir plus sur le livre

Seit die „Weender“ zur Fußgängerzone wurde, trifft sich ganz Göttingen am Nabel. Na ja, nicht ganz. Einige verabreden sich auch am Liesel oder am Willi. So oder so, wer durch Göttingens Innenstadt schlendert, wird unweigerlich einen Bekannten treffen. Jung ist diese Stadt, gehören doch mehr als ein Drittel aller Bewohner der Universität an. Natürlich wissen Sie, warum man das Gänseliesel küsst. Aber wussten Sie auch, dass der erste Nachkriegsfilm 1947 in Göttingen gedreht wurde? Dass 17 Jahre später eine französische Chansonsängerin im Garten des Jungen Theaters ihren Frieden mit den Deutschen machte und Göttingen seitdem eine eigene Hymne hat? Erinnern Sie sich an den vergeblichen Kampf um den Erhalt des Reitstalls, an das Schlangestehen an der Mensa am Wilhelmsplatz? Ganz zu schweigen vom Wandertag zur Burg Plesse. Kommen Sie mit auf eine Reise durch die jüngere Geschichte Göttingens.

Édition

Achat du livre

Göttingen, Gudrun Keindorf

Langue
Année de publication
2014
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer