Bookbot

Klimapolitik nach 2012

En savoir plus sur le livre

Wissenschaftler warnen zunehmend vor den Folgen eines vom Menschen verursachten Klimawandels. Im Rahmen des Kyoto-Protokolls wurde zum ersten Mal auf internationaler Ebene der Versuch unternommen, dem Klimawandel mit Hilfe verbindlicher Ziele zu begegnen. Zahlreiche Industrieländer haben sich dazu verpflichtet, ihren Ausstoß von verschiedenen Klimagasen bis zum Jahre 2012 zu reduzieren, die Entwicklungs- und Schwellenländern bleiben jedoch ebenso außen vor wie zum Beispiel die USA oder Australien, die das Abkommen nicht ratifiziert haben. Wie soll ein Nachfolgevertrag nach 2012 aussehen? Die Autoren analysieren den Klimawandel, dessen Folgen und wirtschaftliche Implikationen. Sie präsentieren im Ergebnis verschiedene Lösungsansätze bezüglich der Ausgestaltung eines Abkommens, das auf wirtschaftliche Weise zum globalen Klimaschutz beitragen soll.

Achat du livre

Klimapolitik nach 2012, Hubertus Bardt

Langue
Année de publication
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer