Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Heinrich Campendonk, Rausch und Reduktion

Paramètres

  • 175pages
  • 7 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Das ambivalente Werk Heinrich Campendonks (1889–1957) zeigt die verschiedensten Facetten: Seine besondere Formensprache ermöglichte ihm die Teilnahme an der legendären Expressionisten-Ausstellung 'Der blaue Reiter' 1911 zusammen mit Franz Marc, August Macke und Wassily Kandinsky. Die Isolation durch den Ersten Weltkrieg setzte bei Campendonk einen eigenständigen Entwicklungsprozess frei. Seine besondere Wahrnehmungs- und Gestaltungsfähigkeit für Farben und Licht führten ihn zu neuen, mystisch-surrealen Ausdrucksformen, die sich besonders in den Arbeiten mit Aquarell und Hinterglasmalerei widerspiegeln. Im Dritten Reich wurde Campendonk als „entarteter Künstler“ diffamiert und vertrieben. Die fast unbekannten Bilder dieser Zeit zeigen lakonischen Motive, erfahren aber auch eine Stilisierung und Versachlichung.

Achat du livre

Heinrich Campendonk, Rausch und Reduktion, Martina Zelle

Langue
Année de publication
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer