Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Das periphere Geruchsorgan der Säugetiere

En savoir plus sur le livre

Der österreichische Mediziner Emil Zuckerkandl (1849-1910) lieferte bedeutende Beiträge zur topographischen und vergleichenden Anatomie sowie zur Morphologie. Er beschäftigte sich insbesondere mit der Anatomie des Gehörorgans, der Nasenhöhle und der Zähne. Er gilt als Entdecker der nach ihm benannten zuckerkandlschen Körperchen. Darüber hinaus veröffentlichte er zahlreiche grundlegende Werke, darunter „Zur Morphologie des Gesichtschädels“ (1877), „Über das Riechcentrum“ (1887) und „Normale und Pathologische Anatomie der Nasenhöhle und Ihrer Pneumatischen Anhänge“ (1892). Zuckerkandl studierte Medizin in Wien, wo er Schüler von Josef Hyrtl war. Nach seiner Promotion hielt er Vorlesungen in Utrecht und in Wien, bevor er 1882 als Professor für Anatomie nach Graz berufen wurde. Ab 1888 wirkte er als Universitätsprofessor in Wien.

Achat du livre

Das periphere Geruchsorgan der Säugetiere, Emil Zuckerkandl

Langue
Année de publication
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer