Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Lärm an der Grenze

Fluglärm und Umweltgerechtigkeit am Beispiel des binationalen Flughafens Basel-Mulhouse

Paramètres

  • 238pages
  • 9 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Mehr als zwei Drittel der deutschen Bevölkerung fühlen sich heute in ihrem Wohnumfeld durch Lärm gestört. Zu dessen Hauptverursachern zählt der unaufhaltsam wachsende Flugverkehr. Anders als die bisherige, quantitative und messende Lärmforschung konzentriert sich die vorliegende Studie ganz auf die kulturelle und soziale Bedeutung des Fluglärms und seiner räumlichen Verteilung. Dabei werden überraschende Einsichten in die Qualität und Symbolik des Lärms eröffnet und neuartige Möglichkeiten zum Umgang mit dem Problem erkennbar. Aus der Laudatio zur Verleihung des Kapp-Forschungspreises für ökologische Ökonomie 2004 „Es ist dem Autor damit gelungen, den vielschichtigen Gerechtigkeitsvorstellungen der vom Lärm betroffenen Menschen ‚gerecht‘ zu werden. Zugleich wurde ein Analyse-Instrument geschaffen, das auch für die geographische und sozialwissenschaftliche Erforschung vergleichbarer Problemfelder von großem Wert sein könnte.“

Achat du livre

Lärm an der Grenze, Michael Flitner

Langue
Année de publication
2007
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer