Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Putsch!

Zur Geschichte des amerikanischen Imperialismus

Évaluation du livre

4,5(2)Évaluer

En savoir plus sur le livre

Amerikas angebliche „demokratische Missionen“ gefährden oft die Stabilität der Welt. Die Verbreitung demokratischer Ideen führt häufig zu katastrophalen Ergebnissen. Seit 1893, als amerikanische Plantagenbesitzer mit Unterstützung der US-Regierung die hawaiianische Monarchie stürzten, haben die Vereinigten Staaten dreizehn ausländische Regierungen aus ideologischen, wirtschaftlichen oder politischen Gründen gewaltsam abgesetzt. Geheimdienste, Waffenhändler und gelegentlich auch amerikanische Streitkräfte waren dabei aktiv, um den globalen Einfluss der USA auszubauen. Das schlechte Gewissen der ältesten Republik der Welt spielte dabei stets eine Rolle. Ein Beispiel ist der Irak, wo der amerikanische Präsident versicherte, es gehe um die Beseitigung von Massenvernichtungswaffen und die Förderung demokratischer Werte in einer autoritären Region. Das Wort „Öl“ wurde jedoch nie erwähnt. In vielen Fällen widersprachen die politischen Konsequenzen den Hoffnungen Washingtons auf Demokratie; stattdessen siegte oft der Antiamerikanismus. Der langjährige Reporter der New York Times beleuchtet die skurrilen Umstände der offenen und geheimen Coups d'Etat, sei es in lateinamerikanischen Bananenrepubliken oder im Iran. Dabei zeigt sich, dass die zweifelhafte Kompetenz der CIA oft mit der außenpolitischen Kurzsichtigkeit der Entscheidungsträger im Weißen Haus einherging.

Achat du livre

Putsch!, Stephen Kinzer

  • Signature sans rapport
Langue
Année de publication
2007,
État du livre
Abîmé
Prix
13,74 €

Modes de paiement

4,5
Très bien
2 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.