
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Mit der zunehmenden Verbreitung von E-Learning in verschiedenen Bildungskontexten bleibt die Frage nach der Didaktik solcher Lernarrangements relevant. Gibt es Unterschiede in der didaktischen Planung und Umsetzung von hybriden Online-Seminaren im Vergleich zu Präsenzveranstaltungen? Der Autor untersucht, ob Online-Seminare auf bewährten Didaktikmodellen basieren können oder ob die Nutzung webbasierter Kommunikationsplattformen neue didaktische Innovationen erfordert. Dies geschieht durch die detaillierte Analyse zweier Online-Seminare, die auf einem Kategoriensystem basieren, das aus den Modellen von Klafki und Schulz entwickelt wurde. Untersucht werden die Hochschulseminare „Eine Einführung in die Werbepsychologie“ und „Ein virtuelles Hochschulseminar zur Einführung in das Wissensmanagement“. Der Autor vergleicht die didaktischen Elemente beider Seminare anhand von Kategorien wie Feedbackkultur, Gestaltung des medialen Angebots, Methodenwahl, Interaktion sowie Steuerung und Sequenzierung und identifiziert didaktische Innovationen. Abschließend diskutiert der Autor die Ergebnisse im Kontext der allgemeinen Fachdiskussion und den Entwicklungen rund um Web 2.0, wodurch Wege eröffnet werden, die Erkenntnisse für die Gestaltung zukünftiger Online-Seminare zu nutzen.
Achat du livre
E-Learning und Didaktik, Marten H. Hornbostel
- Langue
- Année de publication
- 2007
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .