
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Der Schwerpunkt dieses Buches liegt auf problemorientierten Konstruktionen, die anhand von Beispielen im Hinblick auf Wärme-, Feuchte-, Schall- und Brandschutz dargestellt werden. Es behandelt Feuchteschutzmethoden wie das Perioden- und Monats-Bilanzverfahren sowie die Themen Schimmel- und Algenbildung und deren Vermeidung. Besondere Beachtung finden kapillar aktive Dämmstoffe, wie Calciumsilicatplatten, die als Innendämmung unter Berücksichtigung feuchtedynamischer Wärmeleitwerte betrachtet werden. Die verschiedenen Dämmarten – Innendämmung, Außendämmung, Manteldämmung und Kerndämmung – werden eingehend erläutert, insbesondere hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf den Wärmeschutz und den damit verbundenen Feuchteschutz. Auch die Verglasung wird aus bauphysikalischer Sicht behandelt, wobei der Fokus nicht nur auf dem Wärmeschutz, sondern zunehmend auch auf dem Schallschutz liegt. Dem Steildach wird besondere Aufmerksamkeit gewidmet, insbesondere in Bezug auf den sommerlichen Wärmeschutz und relevante Kennwerte wie Temperaturleitzahl und Wärmeeindringkoeffizient. Theoretische Abhandlungen sind verständlich und anschaulich. Zudem wird ein kurzer Ausblick auf die Bauchemie und deren praktische Anwendung gegeben. Alle Inhalte basieren auf der Erkenntnis, dass viele Bauschäden aus Unkenntnis bauphysikalischer und bauchemischer Zusammenhänge resultieren. Das Buch ist bei Meistern, Energieberatern und Studierenden beliebt und eignet si
Achat du livre
Bauphysik, Walter Blasi
- Langue
- Année de publication
- 2016
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .
