Bookbot

Determinanten der emotionalen Entwicklung in der frühen Kindheit

En savoir plus sur le livre

Emotionale Störungen im Kindes- und Jugendalter stellen Eltern, Kinderärzte, Pädagogen, Psychologen und nicht zuletzt Kinder- und Jugendpsychiater häufig vor ein Problemkonglomerat, das elterliche und kindliche Psychopathologie, sowie häufig bereits erfolgte rückzugsbedingte Entwicklungsbeeinträchtigungen wie Schulfehlzeiten und soziale Isolation beinhaltet. Daraus ergibt sich häufig ein therapeutischer Zugzwang mit gelegentlicher Hospitalisierungsnotwendigkeit und der damit wiederum einhergehenden Stigmatisierung des Kindes mit entsprechender Wiederengliederungserschwernis. Die Anamnese angsterkrankter Kinder und Jugendlicher ist fast immer durch eine früh einsetzende und langandauernde Entwicklung subklinischer Ängstlichkeit geprägt, die weniger auffällt und stört als expansive Symptome und daher meist erst später diagnotiziert und behandelt wird. Der therapeutische Zugang wird dann zusätzlich durch die Chronifizierung in Form einer verfestigten ängstlichen Grundhaltung erschwert. Bisher gibt es jedoch trotz zahlreicher offensichtlicher Frühwarnzeichen wenig Ansätze zur Prävention dieser internalisierenden Störungen. Jedoch eröffnen die in diesem Buch beschriebenen aktuellen Befunde aus der frühen Kindheit Anknüpfungspunkte für die Untersuchung von Vorläufern emotionaler Störungen von Kindern und Jugendlichen, die neue Impulse für Prävention, Beratung und Therapie geben.

Achat du livre

Determinanten der emotionalen Entwicklung in der frühen Kindheit, Eva Möhler

Langue
Année de publication
2007
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer