Bookbot

Gülle - Mengen genau ermitteln, Proben richtig ziehen

En savoir plus sur le livre

Um Nährstoffverluste bei der Düngung zu minimieren, müssen die Zusammensetzung und die Verfügbarkeit der Nährstoffe, insbesondere von organischen Düngern, möglichst genau bekannt sein. Die Experten der KTBL-Arbeitsgruppe „Methodik zur Ermittlung des Wirtschaftsdüngeranfalls“ haben sich mit der Mengenerfassung von Gülle und der repräsentativen Probenahme zur Bestimmung des Nährstoffgehalts der Gülle befasst. Sie haben Handlungsempfehlungen abgestimmt, die in diesem Heft dargestellt sind. Zur Kalkulation des Nährstoffanfalls aus der Tierproduktion muss neben den Nährstoffkonzentrationen auch der Mengenanfall von Flüssigmisten bekannt sein. Ein anderer Aspekt ist, dass aufgrund der besonderen Stoffcharakteristik der Gülle es oftmals schwierig ist, Proben zur Bestimmung des Nährstoffgehalts richtig zu ziehen. Das Heft beschreibt und bewertet Methoden und Vorgehensweisen zur Ermittlung des Gülleanfalls wie auch zur sachgemäßen Entnahme einer Gülleprobe. Die Empfehlungen für die Praxis tragen dazu bei, den Einsatz von Flüssigmist zu optimieren, da die applizierten Nährstoffmengen im Rahmen der Düngung genauer erfasst und daher besser kalkuliert werden können. Die Handlungsempfehlungen leisten somit einen Beitrag zur praktischen Umsetzung der Vorgaben der Düngeverordnung.

Achat du livre

Gülle - Mengen genau ermitteln, Proben richtig ziehen, Oskar Bohnenkemper

Langue
Année de publication
2006
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer