Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Der Künstler im Staat

Paramètres

  • 132pages
  • 5 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Dieses Buch möchte einen Beitrag zur Vergangenheitsbewältigung leisten, indem es sich einem Ausschnitt der DDR-Wirklichkeit aus filmwissenschaftlicher sowie aus soziologischer Perspektive nähert. Es richtet sich nicht nur an Filminteressierte, sondern an jeden, der sich kritisch mit deutscher Geschichte auseinandersetzen will. Es wird versucht eine Biographie, einen Staatsapparat sowie eine Lebenswelt in ihren Wechselwirkungen untereinander zu verstehen. Aus diesen Wechselwirkungen heraus entstanden Filme, deren Analyse den Punkt der Arbeit bildet. Wie war es in der DDR möglich, authentische Filme zu machen, wo Kunst und Kultur stets staatlichen Restriktionen unterworfen waren, wo die DEFA die einzige Institution zur Produktion von Kinofilmen war und wo der Regisseur oftmals nur ein ausführendes Organ war? Die Filme Jürgen Böttchers erlangten schon Mitte der 60er Jahre internationale Anerkennung. Er übte einen richtungsweisenden Einfluss auf die Entwicklung des ostdeutschen Dokumentarfilmschaffens in den 70er und 80er Jahren des letzten Jahrhunderts aus. Zentraler Gegenstand seiner Filme war meistens die menschliche Arbeit. Im Verständnis von Arbeit spiegelt sich wohl auch das Selbstverständnis des DDR-Staates wieder, welches vor allem aus der Erfahrung des 3. Reiches heraus legitimiert wurde, die auch zur prägendsten Erfahrung für Böttcher wurde.

Édition

Achat du livre

Der Künstler im Staat, Falko Seidel

Langue
Année de publication
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer