Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Risiko Immobilie

Methoden und Techniken der Risikomessung bei Immobilieninvestitionen

En savoir plus sur le livre

Der deutsche Immobilienmarkt entwickelt sich zunehmend zu einem Transaktionsmarkt, was die Ökonomisierung der Immobilienwirtschaft vorantreibt. Investitionen in Immobilien orientieren sich an den allgemeinen Gesetzen der Ökonomie, und betriebswirtschaftliche Instrumente, insbesondere in den Bereichen Investition und Finanzierung, finden immer häufiger Anwendung. In der heutigen Zeit wird der Erfolg in der Immobilienwirtschaft maßgeblich durch die Beherrschung des Investitionsrisikos bestimmt. Eigenkapitalrenditen von über 10 % werden gefordert, wobei entsprechende Risiken als Risikoprämie in die Rendite eingepreist sind. Der Druck auf die Immobilienwirtschaft kommt von der Kapitalseite, die sich der Risiken ihrer Anlagen bewusst ist und erkennt, dass keine Investition völlig risikofrei ist. Die Betriebswirtschaftslehre hat sich über Jahrzehnte mit Investitionsrisiken beschäftigt und zahlreiche Instrumente zur Risikobestimmung, -steuerung und -kontrolle entwickelt. Dieses Buch konzentriert sich auf das Risiko bei Immobilieninvestitionen und untersucht, welche betriebswirtschaftlichen Instrumente auf diese angewendet werden können. Ziel ist es, die Vielfalt der Risikomessungsinstrumente zu systematisieren und deren Zusammenhänge aufzuzeigen. Es richtet sich an (angehende) Immobilien-Profis, die einen systematischen und vertieften Einblick in die Risiken der Immobilienwirtschaft gewinnen möchten.

Achat du livre

Risiko Immobilie, Hanspeter Gondring

Langue
Année de publication
2007
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer