Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Die Bioethanolproduktion

En savoir plus sur le livre

Die Verwendung von Bioethanol als alternativer Kraftstoff für Ottomotoren wird in der EU von Politik, Landwirtschaft und Umweltschutz gefordert. Deutschland nimmt als größter Biodieselproduzent eine Vorreiterrolle ein. Ab 2007 gelten ehrgeizige Zwangsbeimischungsziele für Biokraftstoffe, die erhebliche Auswirkungen auf verschiedene Wirtschaftssektoren haben können. Die Produktion von Bioethanol erfolgt jedoch weltweit unter unterschiedlichen Bedingungen. Daher wird die Wettbewerbsfähigkeit der Bioethanolproduktion aus nationaler und internationaler Sicht analysiert. Die Produktionskosten in der EU, Brasilien, den USA, Australien, Thailand und China werden verglichen, und die Auswirkungen auf die deutsche Bioethanolproduktion durch Importe bewertet. Zudem werden Flächenpotenziale für Biokraftstoffe in Deutschland und der EU ermittelt und die Nutzung von Zuckerrüben für die Bioethanolproduktion analysiert. Beziehungen zwischen Rohölpreis und Rohstoffpreisen werden hergestellt, und die CO2-Reduktionskosten durch Bioethanol werden berechnet und mit anderen Klimaschutzmaßnahmen verglichen. Die bestehenden Bioethanolmärkte in Brasilien und den USA sowie die Marktentwicklung von Biodiesel werden betrachtet. Kritische Argumente der Automobil- und Mineralölindustrie werden erhoben und in die Debatte um Biokraftstoffe eingeordnet. Abschließend werden die Ergebnisse hinsichtlich möglicher Zielkonflikte bei der Verwendung von Biokraftstof

Édition

Achat du livre

Die Bioethanolproduktion, Oliver Henniges

Langue
Année de publication
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer