
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Mehr als die Hälfte der Bevölkerung über 21 Jahren leidet an degenerativen Schäden der Bandscheiben, die als Hauptursache für Rückenbeschwerden gelten. Diese Beschwerden beeinträchtigen die Lebensqualität erheblich und verursachen sozioökonomische Belastungen, die die Kosten für Herz-Kreislauferkrankungen, Krebs und AIDS übersteigen. Die Mechanismen der Bandscheibendegeneration und deren Auswirkungen sind nur unzureichend erforscht. Experimentelle in-vitro Untersuchungen an funktionellen Einheiten der Wirbelsäule sind eine bewährte Methode zur Untersuchung der Schädigungsmechanismen und zur Durchführung präklinischer Tests neuer Therapien. Die gewonnenen Kennwerte können auch zur Validierung von Simulationsmodellen verwendet werden. In-vitro Studien werden unter verschiedenen Prüfanordnungen und physiologischen Bedingungen durchgeführt, wobei eine vollständige Simulation der realen Bedingungen nicht möglich ist. Dies wirft Fragen zur Vergleichbarkeit der Ergebnisse auf. Um gezielte Schwerpunkte setzen zu können, ist es wichtig, den Einfluss der Prüfmethodik auf die Ergebnisse zu verstehen. Ziel der Arbeit war es, durch in-vitro Untersuchungen möglichst realitätsnahe mechanische Eigenschaften der Bandscheibe zu bestimmen, um Modelle der Lendenwirbelsäule zu validieren und Bandscheibenimplantate zu entwickeln.
Achat du livre
Physiologische Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Bandscheiben, Gerd Huber
- Langue
- Année de publication
- 2006
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .