
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Rudolf Schenkel forschte und lehrte von 1966 bis 1982 als Professor für Zoologie mit Schwerpunkt Ethologie an der Universität Basel. Er war ein international anerkannter Nashorn-Spezialist, der von 1973 bis 1984 als Chairman der Asian Rhino Specialist Group der IUCN/SSC tätig war. Der WWF-International ehrte ihn mit der Goldmedaille für seinen Einsatz zum Schutz des Java-Nashorns. Bernhard Nievergelt war am Zoologischen Institut der Universität Zürich als Forscher und Lehrer in der Wildforschung und Naturschutzökologie aktiv, zunächst als Oberassistent und Privatdozent, dann von 1992 bis 2001 als Professor. Seine Feldstudien an Huftieren in Gebirgsregionen Eurasiens und Afrikas, insbesondere über den bedrohten Aethiopischen Steinbock, waren bedeutend. Nievergelt engagierte sich auch in der anwendungsorientierten Landschaftsforschung, unter anderem als Präsident der Forschungskommission des Schweizerischen Nationalparks und als Projektleiter für das Naturschutz-Gesamtkonzept des Kantons Zürich. Fritz Bucher war von 1957 bis 1990 Betriebsassistent im Zoo Zürich und setzte sich im Zürcher Kantonsrat für Umweltfragen ein. Im Vorstand des Zürcher Tierschutzes engagierte er sich für den Erhalt gefährdeter Tierarten in Afrika und Asien. Zudem ist er Initiator des Nashornbuches.
Achat du livre
8 Hörner auf 5 Nasen, Rudolf Schenkel
- Langue
- Année de publication
- 2007
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .