Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Vom Rechtsbetroffenen zum mündigen Bürger durch partizipatives Lernen am Recht

En savoir plus sur le livre

Mit seiner Gesetzgebung steuert der Staat die soziale Ordnung und reglementiert die Dominanz einzelner Interessen. Hinter dem abstrakten Staatsbegriff verbergen sich allerdings zahlreiche Akteure, die ihrerseits Eigeninteressen verfolgen. Daraus ergibt sich die drängende Frage: Wie läuft Steuerung konkret ab? Und wer ist daran beteiligt? Thorsten Braun greift diese Frage auf und entwickelt aus einem auf aktive Mitwirkung der Bürger setzenden Demokratiemodell eine grundsätzliche Forderung an gesetzgeberische Steuerung: Der Staat hat so zu steuern, dass er gleichzeitig die Befähigung des Bürgers zur Teilnahme an Rechtsentwicklung, Politik und Öffentlichkeit fördert. Dass dies möglich ist, zeigt Braun nach der theoretischen Grundlegung im zweiten Teil anhand eines neuartigen Arbeitsmarktprojektes, einer Gemeinschaftsarbeit zwischen der Servicebörse Odenwald e. V. und den kommunalen Stellen. Für die beteiligten Frauen bot sich die Gelegenheit, wichtige Kompetenzen für die Teilnahme am gesamtgesellschaftlichen Diskurs zu erwerben.

Achat du livre

Vom Rechtsbetroffenen zum mündigen Bürger durch partizipatives Lernen am Recht, Thorsten Braun

Langue
Année de publication
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer