Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Gender als Innovationspotenzial in Forschung und Entwicklung

Paramètres

  • 145pages
  • 6 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Der Erfolg von Forschung und Innovation ist in hohem Maße davon abhängig, wie sich neue Ideen und Produkte bei den Kunden behaupten. Unter den Bedingungen der Globalisierung verändern sich die Märkte zum Teil rapide, aber auch andere gesellschaftliche Entwicklungen beeinflussen und beschleunigen den Wandel. Dazu gehört nicht zuletzt der Wandel des Geschlechterverhältnisses, der sich in allen großen Industrienationen vollzieht. Frauen werden als selbstbewusste Konsumentinnen, aber auch als Managerinnen und Unternehmerinnen, als Wissenschaftlerinnen und Forscherinnen sehr viel stärker als bisher die gesellschaftlichen Entwicklungen prägen. Die Beiträge des Bandes zeigen auf, wie wichtig die systematische Beachtung von Gender-Aspekten für die Qualität, Bedarfsgerechtigkeit und die Akzeptanz von Produkten und Technologien ist. Mit welchen Instrumenten und Methodiken lassen sich in unterschiedlichen Phasen des Forschungs- und Innovationsprozesses Gender-Aspekte aufdecken, bewerten und in die Planung integrieren? Mit welchen Argumenten und Kommunikationsstrategien gewinnt man Forscher und Forscherinnen für die Fragestellung? Der Band enthält sowohl theoretische Beiträge zum Konzept Gender Mainstreaming im Kontext von Forschungsorganisationen als auch zahlreiche praktische Umsetzungsbeispiele.

Achat du livre

Gender als Innovationspotenzial in Forschung und Entwicklung, Martina Schraudner

Langue
Année de publication
2006
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer