Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

"Mit Psychologie die Welt verändern"

Paramètres

  • 492pages
  • 18 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Die Psychologische Lehr- und Beratungsstelle von Friedrich Liebling machte Zürich zum Zentrum der Psychologie und zog von den späten 1960er bis in die 1980er Jahre etwa 3000 Teilnehmer an. Liebling (1893–1982) verband engagierte psychologisch-pädagogische Arbeit mit visionärer Gesellschaftskritik. Die Gruppenprozesse boten Freiräume und Entwicklungsmöglichkeiten, neigten jedoch auch zum Konformismus. Der Autor untersucht die Motive der Menschen, die sich dieser Bewegung anschlossen, die internen Dynamiken sowie die Gründe für den Rückzug Einzelner. Die Analyse zeigt, dass die Gruppe aus vielen heterogenen Teilgruppen bestand und progressive, freiheitliche Elemente aufwies. Wichtige Themen waren Autoritäts- und Religionskritik, gewaltfreie Erziehung, Gleichberechtigung der Frau sowie die kritische Auseinandersetzung mit Militärdienst und Strafrecht. Zudem bot die Gruppe unbürokratische Hilfe für Eltern und Kinder und war bekannt für ihre Lehr- und Lernkurse. Diese Studie beleuchtet eine psychologische Bewegung, die sich von der Universitätspsychologie und anderen Schulen unterschied, und schließt eine Forschungslücke, indem sie die komplexen Beziehungen zwischen Psychologie und Gesellschaft sowie die Möglichkeiten und Grenzen der Bewegung aufzeigt.

Achat du livre

"Mit Psychologie die Welt verändern", Peter Boller

Langue
Année de publication
2007
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer