Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Politik des Eros

Paramètres

  • 546pages
  • 20 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Das Konzept des »Männerbunds« wurde um 1900 in verschiedenen Wissenschaftsbereichen, der Politik und im Umfeld des Kaiserhauses diskutiert. Insbesondere zwischen 1906 und 1908 standen die engsten Berater Kaiser Wilhelm IIs. im Verdacht, eine homosexuelle »Verbündelung« zu bilden. Diese Diskussion fand auch in der Presse statt und führte zu einer breiten Popularisierung des Männerbundgedankens, insbesondere unter der jungen männlichen Generation, die von diesem Gedanken fasziniert war. Der (homo)erotische Bund unter Männern half, moderne und gefühlvolle Männlichkeit zu entwickeln und verlieh dieser auch politisches Gewicht. Der Männerbunddiskurs propagierte ein exklusiv männliches Staatsverständnis und schloss Frauen sowie Juden von politischer Partizipation aus. Anhand des Wandervogelchronisten und Laienanalytikers Hans Blüher wird das Zusammenspiel von Wissensdiskursen, Machtstrukturen und Subjektentwürfen eindrucksvoll verdeutlicht. Blüher entwickelte sich von einem Vorkämpfer der Homosexuellenemanzipation zu einem der radikalsten Antisemiten der Weimarer Republik und Anhänger der Konservativen Revolution, was die komplexen Verflechtungen dieser Themen aufzeigt.

Achat du livre

Politik des Eros, Claudia Bruns

Langue
Année de publication
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer